Ursprünglich stammen die rechteckigen und die quadratischen Porzellanschalen aus der Systemverpflegung und wurden erst wesentlich später als grandiose Servierelemente entdeckt.
Die rechteckigen Porzellanschalen eignen sich zum Einsetzen und Dekorieren geometrischer Formen und entsprechen dem Streben nach Gliederung und Ordnung. Außerdem weisen die Porzellanbowls "Idealmaße" auf. Die kleine Dipbowl besitzt ein Fassungsvermögen von 0,15 l und ist damit Portionsmaß für Cremes und Saucen für eine einzelne Person. Die größeren Rechteckschalen gibt es einteilig für Supplements und Beilagen oder als Segmentschale.
Besonders vorteilhaft ist die Stapelfähigkeit der Porzellanschalen und ihre dezente - aber durchaus wirksame - Stoßkante, die den Schalen eine hohe Unempfindlichkeit gegen mechanischen Schlag verleiht.
In allen Darreichungsformen - als Set, als Modul oder als Servierschälchen - passt "Bern" auf Tisch und Buffet, egal ob zu Hause, im Restaurant oder für das Flying Buffet im Eventcatering.