Der Name Triangelschalen leitet sich aus der Wortkombination TRI, welches im Lateinischen für die Zahl 3 steht und ANGEL welches das Wort Ecken bezeichnet. Eine Schale in Triangelform ist also nichts anderes als eine dreieckige Schale.
Für uns das Besondere an solchen Dreiecksschalen ist die Möglichkeit, durch Aneinanderstellen mehrerer Dreiecke ganz unterschiedliche, neue geometrische Muster herzustellen. So lassen sich aus Triangelschalen Rauten, Sterne, Quadrate, Trapeze und Rechtecke legen. Das bietet unendliche Möglichkeiten der Variation von Speisen und auch räumlich allen möglichen und unmöglichen Tischformen und Anordnungen auf Ausgaben und Buffets zu entsprechen. Leider stehen wir mit dieser hohen Wertschätzung ziemlich alleine. Gastronomisch befinden sich die Triangelschalen und Platten, vornehm ausgedrückt, eher in einem noch unentdeckten Segment der Servierkünste. Sollte sich das eines Tages ändern, können wir diese derzeit ziemlich übersichtliche Kollektion unserer Triangelkollektion relativ schnell mit bestehenden Triangel-Buffetplatten und weiteren Schalengrößen anreichern.