In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen die randlosen Teller und Platten (Coupteller) von Holst Porzellan unabhängig von Größe, Preis und Form. Der Begriff Coupform entstammt aus der Cuppa und bezeichnet die obere Schale eines Trinkgefäßes, die in der Gestaltungform eines Kelches einen geraden, randlosen Abschluss findet. Alle Coupformen wurden nach diesem Vorbild mit einem randlosen Abschluss geschaffen und repräsentieren den Begriff Coup-Porzellan . Die Teller und Platten mit den randlosen Servierflächen unterstreichen die Kreationen der Maîtres und ermöglichen eine variationsreiche Darbietung aller Speisen.
Coupteller zählen zur ältesten Form der Serviergeschirre und wurden schon 700 n. Chr. zur Darreichung von Speisen verwendet. Coupteller bilden heute einen festen Bestandteil der Gastronomiekollektion aller Porzellanfabriken. Ihr neutrales Design ermöglicht die Integration in jede bestehende Porzellanserie als Erlebnisteller, Stand-Alone-Teller oder auch zur Abdeckung des gesamten gastgeberischen Angebotes. Bei Holst Porzellan finden Sie sowohl kantenverstärkte Coupformen als auch den klassischen Abschluss in glatter und gerader Form.