Als besonderes Funktionsmerkmal stellen wir Ihnen in dieser Inspiration Servierschalen und Servierplatten aus Porzellan vor, die dem Rechaud-Service für eine optimale Ausnutzung von Kontaktwärme geeignet sind. Der plangeschliffene, glatte Boden dieser Porzellanartikel ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung durch konventionelle Wärmequellen wie Heizplatten, Warmausgaben, mobile Herdplatten, Servotherm-Warmhalteplatten und Gastronomie-Rechauds. Genauso kann man in bzw. auf ihnen auch weitaus besser kühlen als in Porzellanelementen mit Stellringen.
Aktive sowie passive Wärme oder Kältequellen, die im Restaurant bei Tisch auf einem Guéridon oder auf Buffets aufgestellt werden, sollen die jeweiligen Speisen wahlweise länger heiß oder besser kalt halten, um die gewünschte Verzehrtemperatur zu gewährleisten. Solche Warmhalteplatten kennen wir schon seit Jahrzehnten als Rechaud-Batterien. Doch immer wieder mussten wir beobachten, dass Kellner und Küche dafür Servierplatten und Schalen verwenden, die das thermische Ergebnis durch ihre Stellringe erheblich verschlechterten. Der Luftpuffer, der sich zwischen Wärmequelle und Porzellan ergibt, kann zu erheblichem Wärmeverlust führen. Ragen die Servierplatten seitlich über das Rechaud hinaus, ist sogar die Stabilität des Porzellans auf dem Rechaud erheblich schlechter.
Nachfolgend dürfen wir Ihnen einige Serviervorschläge für die Darreichung auf Wärme- und Kälteelementen vorstellen, die letztlich nicht mehr kosten, aber für Gast und Gastgeber einen höheren Anwendungsnutzen darstellen.