Der Porzellan-Stapelbecher ist einer der wichtigsten Elemente der Profikollektion für die Systemgastronomie, Großverpflegung und vor allem für Kliniken, Krankenhäuser, Anstalten und Kantinen. Was für den Laien wie ein simpler Henkelbecher (Kaffeehaferl) aussieht, besteht für den Profi aus einer Vielzahl von wichtigen Details.
- Glasierte Borde, damit der Mundrand nicht stumpf und unansehnlich wird.
- Angarnierte Henkel, damit sie in der Spülküche nicht ausbrechen.
- Stabile, massive Henkelausprägungen für einen guten Griff und lange Lebensdauer.
- Ausgeprägter Stapelboden für ein stabiles Abstapeln.
- Feingebranntes Hartporzellan für eine gute Korrosionsbeständigkeit.
- Massive Bauweise für eine gute Standfestigkeit der Heißgetränke.
- Gesicherte Nachversorgung, damit es nicht aussieht wie Kraut & Rüben.
- Günstiger Preis, denn teure Becher verdienen kein Geld.
- Passende Ergänzungsartikel gleicher Farbe und Charakter, denn keiner isst gerne zusammengewürfelt.
Die Stapelbecher von Holst Porzellan entsprechen allesamt diesem Anforderungsprofil und leisten im Einsatz vor Ort Schwerstarbeit! Natürlich sind sie aus
echtem Hartporzellan und in Sachen Kantenschlag, Spülresistenz und thermischer Stabilität jedem Keramikbecher um ein Vielfaches überlegen. Wenn man sie hinwirft, gehen sie aber trotzdem kaputt! Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können, aber mit Fug und Recht dürfen wir behaupten, dass ein Stapelbecher von Holst Porzellan in jeder Hinsicht den Ansprüchen professioneller Großverpfleger gerecht wird.
Der Porzellan-Stapelbecher ist einer der wichtigsten Elemente der Profikollektion für die Systemgastronomie, Großverpflegung und vor allem für Kliniken, Krankenhäuser, Anstalten und Kantinen....
mehr erfahren » Fenster schließen Heißgetränke
Der Porzellan-Stapelbecher ist einer der wichtigsten Elemente der Profikollektion für die Systemgastronomie, Großverpflegung und vor allem für Kliniken, Krankenhäuser, Anstalten und Kantinen. Was für den Laien wie ein simpler Henkelbecher (Kaffeehaferl) aussieht, besteht für den Profi aus einer Vielzahl von wichtigen Details.
- Glasierte Borde, damit der Mundrand nicht stumpf und unansehnlich wird.
- Angarnierte Henkel, damit sie in der Spülküche nicht ausbrechen.
- Stabile, massive Henkelausprägungen für einen guten Griff und lange Lebensdauer.
- Ausgeprägter Stapelboden für ein stabiles Abstapeln.
- Feingebranntes Hartporzellan für eine gute Korrosionsbeständigkeit.
- Massive Bauweise für eine gute Standfestigkeit der Heißgetränke.
- Gesicherte Nachversorgung, damit es nicht aussieht wie Kraut & Rüben.
- Günstiger Preis, denn teure Becher verdienen kein Geld.
- Passende Ergänzungsartikel gleicher Farbe und Charakter, denn keiner isst gerne zusammengewürfelt.
Die Stapelbecher von Holst Porzellan entsprechen allesamt diesem Anforderungsprofil und leisten im Einsatz vor Ort Schwerstarbeit! Natürlich sind sie aus
echtem Hartporzellan und in Sachen Kantenschlag, Spülresistenz und thermischer Stabilität jedem Keramikbecher um ein Vielfaches überlegen. Wenn man sie hinwirft, gehen sie aber trotzdem kaputt! Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können, aber mit Fug und Recht dürfen wir behaupten, dass ein Stapelbecher von Holst Porzellan in jeder Hinsicht den Ansprüchen professioneller Großverpfleger gerecht wird.