In Deutschland ist der Beginn der Spargelzeit abhängig von der Witterung über den Winter und daher flexibel. Das Ende der Spargelzeit ist jedoch fix auf den Johannistag, den 24. Juni, terminiert. Meist werden die ersten Spargelgerichte Anfang April serviert. In jedem Fall nimmt die Bedeutung regionaler und saisonaler Speisen in der Gastronomie seit Jahren stetig zu. Gäste und Verbraucher wünschen sich die Einbeziehung der lokalen Landwirtschaft. Das ist ökologisch, denn es verspricht kurze Transportwege und Gewissheit über die Herkunft der Nahrungsmittel. Die Verbindung zu saisonalen Speisen erhöht die Attraktivität und Akzeptanz der Speisenkarte!
Der Spargel stellt dabei einen der Höhepunkte dar, der viele Anbaugebiete unterschiedlicher Regionen miteinander vereint. Es gibt den Niederrheinspargel, Spargel aus Bornheim, Beelitzer Spargel, Nienburg sowie Spargel aus Schrobenhausen, Schwetzingen, Walbeck, Kyhna, Burgdorf oder Füchtorf. Sie allen nennen sich gleichermaßen Spargelstädte wie die Regionen um Bamberg, das Maindreieck, Rheinhessen und die Lüneburger Heide. Mit ihrem goldgelben Stangenspargel buhlen sie alle gleichermaßen um das Ansehen bei Gourmets und Genießern.
Ob als gewöhnlicher Spargel mit Kartoffeln und heißer Butter, als edle Spargelkreation von Spargelköpfen an Filetspitzen, frischer Stangenspargel mit Nordseelachs oder auch Premium Spargel mit feinem Rinderschnitzel. Auch bei Holst Porzellan/Germany beginnt im März die Spargelsaison! Für Sie zusammengestellt zeigen wir Ideen und Anregungen für das ansprechende Servieren von Spargel, Spargelgerichten, Spargelsaucen, Spargelsuppen, Spargelmousse, sautierten Spargelköpfen und vieler weiterer Arten des traditionellen Spargelservices. Spargelsuppentassen, Spargelteller, Spargelplatten, Saucieren für Sauce Béarnaise und zerlassene Butter und natürlich viele weitere Ideen für das Servieren Ihrer Spargelgerichte.