Preisfaktoren

 

Porzellan ist als energetisches Produkt besonders stark von den Rohöl- und Energie-Weltmarktpreisen abhängig. Aber auch eine Vielzahl weiterer Faktoren - außerhalb der Herstellungskosten - beeinflussen unsere Kalkulation spürbar. Finden Sie hier die wesentlichen Komponenten der Preisschraube Porzellan. Zur besseren Übersicht haben wir die staatlichen Kosten und Abgaben rot gekennzeichnet. 34% unseres Preises gehen direkt an den Staat und an die EU, der Endverbraucher zahlt mit Mehrwertsteuer sogar 53%.

Einzuhalten sind Bedarfsgegenständeverordnung, Produkthaftungsgesetz, EU-Regulationen, Zertifizierungen, labortechnische Untersuchungen, TÜV-Prüfungen, Verpackungsverordnung und viele weitere gesetzliche Auflagen für den freien Verkehr von Porzellan innerhalb der Europäischen Union.

Der Lieferservice einer Kollektion von mehr als 4.000 Artikeln und Ideen in Porzellan erfordert eine hohe logistische Kompetenz und erhebliche Lagerflächen. Viele tausend Palettenstellplätze sind notwendig, um die Lieferfähigkeit zu gewährleisten und die Produktionsstraßen unserer Partner auszulasten. Diese Kosten tragen wir mit hohem unternehmerischen Engagement, rationell und effizient. Ohne diese kaufmännische Disziplin wäre es nicht möglich, eine attraktive Preisstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig viele Vertriebsaufgaben für unsere Handelspartner zu übernehmen.

Zuletzt angesehen