Arten der Keramik

Clay

Vorwort 

Der Ursprung dieser Warenkunde findet ihren Ursprung in der deutschen Sprache. Im Laufe der Jahrzehnte unserer Arbeit mit diesem Material - und vor allem bei der Zusammenarbeit mit Produzenten und Kunden in anderen Sprachen - mussten wir lernen, dass scheinbar feststehende Fachbegriffe der Keramiklehre der deutschen Sprache nicht - oder nicht vollumfänglich - so einfach in andere Sprachen zu übersetzen sind. Wie es scheint, mag es der langen Geschichte des deutschen Porzellans geschuldet sein, dass in anderen Ländern und in deren Sprachen der feine Unterschied von Begriffen, also vor allem der Qualitäten, nicht exakt gleich übersetzt werden kann, weil es die feinen Unterschiede, die im Deutschen über Begriffe definiert werden, dort einfach nicht gibt.

In unseren Übersetzungen geben wir uns daher Mühe, die feinen Unterschiede über die Definitionen der unterschiedlichen Materialarten bestmöglich zu erklären.

 


Allgemeine Definition des Begriff Keramik

Der Laie versteht unter „Keramik" meistens Waren, die von Hand getöpfert worden sind. Dieser Wortgebrauch ist jedoch nicht vollumfänglich zutreffen. Keramik ist die fachliche und wissenschaftliche Bezeichnung für eine allgemeine Warengruppe, die alle Arten keramischer Stoffe umfasst, die aus anorganischen, nichtmetallischen und tonmineralhaltigen Rohstoffen (siehe Bild oben) oder unter Verwendung von Ton oder Kaolin formgebend gestaltet und durch Hitze gebrannt werden.

Die Formgebung erfolgt durch Rollen, Drehen, Eindrehen, Überformen, Modellieren, Gießen, Pressen, isostatisches Pressen oder Stanzen, je nach Art der Masse und der Gestalt des zu fertigenden Stückes. Nach einem Trocknungsprozess wird die Masse gebrannt bzw. verglüht und sintert zu dem Feststoff "Scherbe". In der englischen Sprache wird auch der Begriff "Ceramics" oder "Chinaware" verwendet.

In der Regel wird Keramik händisch bei Raumtemperatur aus einer Rohmasse geformt und erhält ihre typischen Werkstoffeigenschaft durch einen Sintervorgang bei hohen Temperaturen. Durch die Einwirkung von Wärme (Brand) wird aus irdener Ware dann das "Sinterzeug". Dagegen umfasst der Begriff "Ceramics" im englischen Sprachgebrauch zusätzlich u. a. auch Glas, Emaille, Glaskeramik und anorganische Bindemittel (Zement, Kalk, Gips). Die keramische Industrie in Deutschland unterteilt je nach Kornaufbau des Masseversatzes in Grob- und Feinkeramik. Die Definition nach Hausner führt über das Gefüge des Scherbens, also ebenfalls über den Kornaufbau. Die Grenze liegt bei Korngrößen von etwa 0,1 bis 0,2 mm. Sind die Bestandteile des Gefüges kleiner als 0,1 mm, also mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar, spricht man im deutschen Sprachgebrauch unabhängig vom Werkstoff von Feinkeramik.  

 


Wortherkunft des Begriffs "Keramik"

Zur Herkunft des Begriffs "Keramik" finden wir in der Fachliteratur zwei sehr unterschiedliche Erläuterungen. Version 1: Das Wort „Keramik" stammt aus dem Griechischen. Dort finden wir das Wort „Kerameus" , übersetzt heißt es „Töpfer". Es ist dies wohl eine der ältesten Berufsbezeichnungen überhaupt und sicherlich der Hauptgrund dafür, dass man im allgemeinen Sprachgebrauch unter "Keramik" nur die eigentliche Töpferware versteht. Version 2: Ursprünglich war das Wort „Keramos" die Bezeichnung für das Trinkhorn. Später fand es für alle Trinkgefäße Verwendung und wurde schließlich zum Namen für alle Töpferware. Es wurde damit auch zur Berufsbezeichnung für den Töpfer - im alten Athen hieß der Stadtteil, in dem die Töpfer wohnten, deshalb auch Kerameikos.

 


 Die keramischen Arten

In der Gruppe der Keramik sind folgende Arten fachlich korrekt wie folgt zu unterscheiden:

Grobkeramik
Niedrig gebrannte Keramik (650 °C - 1.190 °C)

  • Ton
  • Rohre
  • Ziegel
  • Klinker
  • Terrakotta

 


Feinkeramik

Gebrannte Keramik (1.200 °C - 1.290 °C)

 

Bei der Verwendung von Geschirren dieser Art für Küche, Tisch und Tafel beachten Sie bitte die Hinweise (09/2020) des Bundesinstritut für Risikobewertung:

Bundesinstitut für Risikobewertung Logo 


Porzellane

Hochwertige - hochgebrannte Keramik (1.320 °C - 1.450 °C)

 


Technische Keramik (1.300 °C - 1.850 °C)

  • Isolatoren
  • Spulenträger
  • Zündkerzen
  • u.v.a. 

 


Dem vorliegenden Abschnitt "Arten der Keramik" haben wir mehrere Seiten untergeordnet. Auf diesen Seiten haben wir für Sie die verschiedenen Arten des Porzellans und der Keramik zusammengetragen, die für Küche, Tisch & Tafel von Bedeutung sind. In dieser Warenkunde finden Sie unter dem Menuepunkt "Eigenschaften" die sich aus dieser Einteilung ergebenden Eigenschaften, die Ihnen helfen sollen, eine wirklich bedarfsorientierte Kaufentscheidung zu fällen.

Für den Verbraucher wird die Unterscheidung von Keramik und Porzellan in der Zukunft beträchtlich an Bedeutung gewinnen. Mehr dazu lesen Sie bitte in unserem Beitrag Porzellan vs. Keramik.

 

Zuletzt angesehen