Holst Porzellan ist händlertreu und bemüht sich stetig um eine Stärkung seiner lokalen Handelspartner und die Einbindung der lokalen Partner in die Vertriebsarbeit.
Es ist Aufgabe einer jeden fachhandelsorientierten Marke, den lokalen stationären Handel zu unterstützen. Wir tun das seit 2004 und nehmen diese Verantwortung sehr ernst.
Der Handel steht direkt und indirekt mit allen Marken und Herstellern im Wettbewerb, die ein Sortiment komplementärer Produktgruppen anbieten. Nicht aber bei Holst Porzellan.
Wir entwickeln Alleinstellungen aus echtem Hartporzellan und befreien unser Geschirr aus einer direkten Vergleichbarkeit. Unsere Händler müssen sich nicht mit jedem Hinz und Kunz um Preise prügeln.
Mit fünf verschiedenen Arten und vier Qualitätsstufen bietet Holst Porzellan eine preis- und bedarfsgerechte Kollektion aus 4.000 Artikeln und Ideen in Porzellan, so bunt und vielfältig, wie die Gastronomie selbst.
Holst Porzellan bietet seinen Handelspartnern und ihren Endkunden eine umfassende und vielschichtige Produkt- und Anwendungsberatung 24/7.
Unsere Handelspartner können sogar artikelbezogen zwischen verschiedenen Beschaffungsmodellen frei wählen: Stück - Setbox - Masterbox - Palette - LKW - bis hin zu eignen Bodenmarken und Containern.
Holst Porzellan/Germany versteht sich als Fachhandelsmarke anspruchsvollem Gebrauchs-Porzellan und nicht als billiges Keramikgeschirr für das Discounterregal. Um diesem Anspruch zu erhalten, braucht es viel Engagement und Stärke.
Für den Handel stellt die Sicherstellung von Lieferketten und eine verlässliche Verfügbarkeit der Kollektionen ein lebenswichtiges Kriterium dar. Die Balance zwischen Kunden, Kompetenz, Kontinuität und Kosten ist die Basis einer guten Allianz.
Wer Gegenstände für den Umgang mit Lebensmitteln herstellt oder vertreibt, übernimmt eine große Verantwortung für seine Kunden. Diese Pflicht nehmen wir sehr ernst.
Als mittelständisches Familienunternehmen steht Holst Porzellan für hanseatische Werte und transparente Unternehmensgrundsätze. Wir tun das, woran wir glauben und nicht umgekehrt!
Ökologie und Nachhaltigkeit interessiert, wenn man mal ganz ehrlich ist, im Augenblick den Handel in keiner Weise. Dennoch nimmt ein grünes Label langsam an Bedeutung zu.