Von Speise, speisen und Speisen

Vorläufiges Fazit vom 19. April 2021

Heißt es Speisekarte oder Speisenkarte?

Die Meinungen der Fachleute (s.u.) verfolgen, wie der Duden auch, mehrheitlich die gegenwärtige sprachliche Anwendung und finden einhellig nicht zu einer eindeutig korrekten Schreibweise. Kontroverse Gespräche im Nachgang zu unseren Recherchen vom 7.4.2021 diskutierten u.a. die Frage, ob die Bezeichnungen der Marken Wela, Deli Gusto für "Original Speisewürze" weiterführend sind - waren sie aber nicht. 

Der "Speisesaal" fällt ebenfalls signalgebend aus, denn in ihm werden nur in der Küche vorbestimmte Speisen in einer festgelegten Abfolge serviert, was eine verständliche Unterscheidung zu einem Restaurant oder einer Gaststube erwirkt. Eine solche Gaststube (Einzahl) wiederum ist ausgerichtet auf das Servieren von Speisen und Getränken an mehrere Gäste. In dieser Gaststube geht man aber zum Gästeklo (Gäste-WC) und nicht zum Gastklo.  

Bei Google hat der Speisetransportbehälter 11.200 Treffer, der Speisentransportbehälter nur 76. Auch im Zug kann man im Speisewagen verschiedene Gerichte bestellen, was einen gleichstarken Einfluss auf die darin gereichte Speisekarte bieten könnte. Die Einflussnahme und Begründung durch das substantivierte Verb "speisen" lehnen wir aber mit dem simplen Beispiel des Autohauses ab. Auch hier wird der Singular für ein vielfältiges Angebot verwendet und heißt nicht Autohaus. Bitte nein - ein Haus für ein Auto nennt man Garage! 

Fazit: Ein "Richtig" oder "Falsch" lässt sich nicht herleiten. 

Wir von Holst Porzellan bezeichnen aber weiterhin eine Porzellanplatte, von der man direkt isst, als Speiseplatte und die Platte, die am Tisch serviert wird, ggf. für mehrere Gäste oder Supplements, als Speisenplatte (Vorlege- und Speisenplatte) und haben damit jedenfalls die Sicherheit, keinen der Begriffe falsch anzuwenden.


Update vom 19. April 2021 - Prominente antworten

Heißt es Speisekarte oder Speisenkarte?

Mit dieser Frage und unserem Beitrag vom 7. April 2021 (siehe unten) haben wir deutsche Hotelfachschulen, bekannte Serviermeister und prominente Fernseh- bzw. Spitzenköche befragt. 

Einige Antworten und Stellungnahmen zur Klärung dieser weltbewegenden Frage dürfen wir hier ergänzend zitieren.

WIHOGA Dortmund - Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen:

"...Speisekarte die, –, -n überall; Speisenkarte die, –, -n A-mitte, D-mittelwest, D-nordost, D-südost Die Zusammensetzungen Speisekarte und Speisenkarte stehen ohne oder mit n-Fuge (auch im DUDEN) ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. Die Variante Speisekarte ist insgesamt häufiger, sie tritt im gesamten deutschsprachigen Raum mehrheitlich bis ausnahmslos auf: Nach und nach will der neue Wirt die Speisekarte und die Öffnungszeiten erweitern. (Thüringer Allgemeine). In A-mitte, D-südost, D-mittelwestund D-nordost kommt daneben selten auch die Variante Speisenkarte vor: Auch die Speisenkarte, die derzeit mehr als zwei Dutzend Gerichte umfasst, soll sich behutsam verändern. (Rheinische Post)...."

Präsidium Verband der Köche Deutschland Johann Grassmugg - Frankfurt am Main

"...Nach meiner langjährige Fachliche Berufserfahrung in der Gastronomie- Hotelerie möchte ich Ihnen zum Thema meine Antwort wie folgt mitteilen. Begriffe: Speisekarte - Speisenkarte - Getränkekarte - Weinkarte - Menükarte - Kinderspeisekarte - Kaffee-, Tee- und Eiskarte haben sich so eingebürgert als fester Bestandteil der Gäste. Nun, kleine Unterschiede wären : eine "Speisekarte" wird hauptsächlich in Gasthöfen und Restaurants gereicht. Eine "Speisenkarte" ist eine Zusammenfassung feststehender Gerichte, die der Veranstalter bei Events vorher festgelegt hat, und seine Gäste können daraus wählen...."

Christian Rach - Hamburg

"...Vermutlich haben Sie mit Ihrer Recherche und den daraus resultierenden Ergebnissen recht. Wir leben nur gerade in einer Zeit der immer stärker werdenden sprachlichen Spezifizierung (z.B. das ganze Gendern), bei der wir aber dem über viele Jahrzehnte eingeübten und geliebten Sprachklang immer weniger Bedeutung zumessen. Vermutlich ist das Zurückdrängen einer übertriebenen maskulinen Sprache absolut richtig und nicht nur ein Zeitgeist. Gleichberechtigung dort, wo sie auch wirklich geboten ist. Und ganz ehrlich – Speisenkarte – klingt für meine Ohren - obwohl es grammatikalisch wohl korrekt ist - nicht schön. Vielleicht ist es nur das Eingeübte, da haben Sie wahrscheinlich recht..."

Felix Rommel - Leipzig

"...es wird definitiv als Speise"N"karte bezeichnet, da es sich um eine Auswahl verschiedener Gerichte /Speisen handelt...."

Jochen Bauer - Restaurant- und Veranstaltungsleiter Restaurant Rosin, Dorsten

"...Ich denke, Sie haben die richtige Erklärung zur „Speisenkarte“…;-)) Wir im Restaurant haben zum Beispiel eine „Menükarte“, aus der unsere Gäste mehrere „Gänge" bzw. "Speisen“ bestellen… Mindestens 3 Gänge bzw. Speisen..."


Beitrag vom 07. April 2021 - Holst Porzellan recherchiert

Heißt es Speisekarte oder Speisenkarte?

Die deutsche Sprache prägt eine Vielzahl von exakt beschreibenden Vokabeln, die dem Ungeübtem oftmals kaum auffallen und im täglichen Sprachgebrauch gerne verwechselt bzw. fälschlich angewendet werden. Als Beispiel dafür stehen z.B. die Speisenkarte und die Speisekarte. Die Frage "Wie heißt es: Speisekarte oder Speisenkarte?" wird nach unserer Auffassung in 90 von 100 Fällen falsch beantwortet und vollkommen unzutreffend begründet.

Als "Speise" im fachlich korrekten gastronomischen Sinne bezeichnet man ein selbständiges in der Küche zubereitetes Erzeugnis, welches einzeln bzw. als Komposition mehrerer Komponenten und Speisenarten miteinander serviert wird. Als Eselsbrücke kann man sich merken, dass das Wort "Speise" durch den Begriff "Gericht" ersetzt werden kann, das zwar einer anderen Form der sprachlichen Herkunft entstammt, aber das Gleiche beschreibt. Singular und Plural von Gericht und Gerichte werden übrigens in der Sprachanwendung meist korrekt angewendet.

Man merke: Speise = ein Gericht!

Die Mehrzahl solcher Erzeugnisse bezeichnet man als "Speisen", die - so sollte man annehmen - auch als Summe in einer Speisenkarte zusammengefasst werden. Diesem Plural widerspricht jedoch die einschlägige Fachliteratur und verwendet für das Schriftstück, das dem Gast zur Auswahl unterschiedlicher Speisen zur freien Auswahl vorgelegt wird, den Begriff "Speisekarte" - also im Singular - als die einzig richtige Bezeichnung. Weitere Erklärungen und Erläuterungen zur Begründung der Verwendung des Singulars "Speise" fanden sich nach unseren Recherchen nicht.

Es findet sich ebenfalls die Erklärung, die Speisekarte sei abgeleitet von dem altdeutschen "Speisezettel" und daher als Einzahl zu verwenden. Dieser Herleitung widersprechen wir vehement, denn der Speisezettel in seinem Ursprung beschreibt die wöchentliche Abfolge einer täglichen Speise, z.B. montags gibt es Kohlsuppe, dienstags Kohlrübenschnitzel..., freitags Fisch und samstags Labskaus. Auswahlmöglichkeiten sah ein Speisezettel nicht vor und deshalb ist seine Bezeichnung als Singular korrekt! Mit Einführung der Poststationen als Herberge für Reisende wurde der Speisezettel später auch als Aushang für das angebotene Tagesgericht verwendet. Auch bei dieser Anwendung des "Zettels" war eine Auswahl verschiedener Gerichte nicht vorgesehen. Die Ableitung des Speisezettels für die Speisekarte als Singular ist damit nicht korrekt!

Andere Fachbücher erläutern die Schreibweise "Speisekarte" mit der Begründung, es handle sich um ein mit dem Verb zusammengesetztes Hauptwort. Diese - übrigens im Internet weit verbreitete - Fehleinschätzung über die Schreibweise der "Speisekarte" als Einzahl ist sprachlich definitiv falsch. Das abgeleitete Verb in seiner Grundkonjugation lautet "speisen" und wird nur in der Ich-Form als "ich speise" verwendet. Schon die Mehrzahl - "wir", "ihr" und "sie" - verwendet beim Konjugieren den Plural, also "wir speisen" bzw. "sie speisen" und stellt damit diese Herleitung ad absurdum. Da der Duden leider nur der aktuellen sprachlichen Anwendung folgt und nicht auf dem literarischen Bildungsgrund eines Begriffes fußt, ist das Nachschlagen in diesem Werk ebenfalls wenig weiterführend. 

Wäre nämlich Speisekarte richtig, also die Definition eines mit dem Verb zusammengesetzten Hauptwortes, müsste "die Karte" dann Speise- und Trinkekarte heißen und nicht Speise- und Getränkekarte.

Man merke: Speisen = mehrere Gerichte!

Handelt es sich also um ein Gesamtwerk, das dem Gast eine Auswahl verschiedenartiger Speisen und Getränke offeriert, lässt sich eine solche Zusammenfassung nicht im Singular (lateinisch: numerus singularis = Einzahl) bezeichnen. Eine Speisenkarte beinhaltet verschiedene, jeweils eigenständige Erzeugnisse der Küche als Mehrzahl. 

Ein Vergleich mit der Weinkarte, welche im Singular ein Angebot verschiedener Weine beinhaltet ist unzulässig, da der diffuse Begriff "Wein" in seiner Abstammung immer auch immer eine Mehrzahl unterschiedlicher Weine beinhaltet, folglich auch den Weinbergen, Weinbauern, Weinlese, Weinreben, Weinstöcke, Weinstein, Weingläser u.a. Wird "Wein" im Plural verwendet, - also "Weine" - gilt dies als Sammelbegriff für eine Gruppe unterschiedlicher Arten, ebenso wie Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurst, Salat u.a. Daher ist der Begriff "Wein- und Getränkekarte" korrekt und spricht der "Speisenkarte" in keinster Weise ihre Richtigkeit ab.

Gleichermaßen falsch ist der gerne praktizierte Ausweg mancher Gastronomen, eine Speisenkarte ersatzweise als Menükarte zu bezeichnen. Ein Menü in seiner fachlichen Definition ist eine durch Regeln fest vorbestimmte Speisenabfolge mehrerer Gänge, die von der Küche - bzw. dem Maître - in einer fachlichen und geschmacklichen Reihenfolge aufeinander abgestimmt und komponiert wurden. Eine Menükarte enthält eben nicht die freie Wählbarkeit vielerlei Speisen durch den Gast selbst bzw. die Option, nur eine einzige Speise aus dem Angebot einer Menükarte wählen zu können. Zulässig ist jedoch die Auswahl von vorgegebenen Alternativen innerhalb eines Menüs, z.B. um vegetarische, glutenfreie, koschere oder andere Ansprüche der Gäste zu erfüllen. Vor allem bei sehr speziellen Gerichten, z.B. Leber, Wild oder Fischgerichten, empfiehlt es sich, den Gästen eine Alternativauswahl anzubieten.


 

Sind Sie anderer Meinung oder können Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema liefern?

Dann wären wir für Ihren Beitrag wirklich sehr dankbar. Schreiben Sie hier in diesen Blog oder eine E-Mail an office@holst-porzellan.de. Die Klärung der richtigen Schreibweise und Anwendung - mit dem Anspruch vom Profi für den Profi - quält uns bereits seit 39 Jahren. Die Corona-Lockdowns haben uns 2021 die Zeit gegeben, unsere Feststellung zur richtigen Schreibweise der "Speisenkarte" sehr tief und ausgiebig zu recherchieren.

 


 

Warum nehmen wir das Thema so "bierernst", obwohl wir gar keine Speisenkarten führen?

Weil wir in unseren Anwendungsberatungen für unsere Porzellanplatten gerne eine versierte, fachlich korrekte Beratung leisten möchten, was eine Speiseplatte (für den Verzehr eines Gastes) von einer Speisenplatte (Speisen- & Vorlegeplatte) exakt voneinander unterscheidet. Da wir darüber mit vielen Köchen und Gastronomen immer wieder kontrovers diskutieren, wollen wir dieses Thema im Corona-Lockdown dann mal endgültig geklärt wissen.

 


 

Etiquetas: Anwendungstipps

Los campos marcados con un * son obligatorios.

He tomado nota de la política de privacidad.