-
Artikel & Sortiment
- Neuheiten
- Accessoires
-
Becher & Tassen
- Alle auf einen Blick
-
Nach Namen
- Anna
- Antje
- Bankett
- Bavaria
- Black Line
- Blockhenkel
- Catering
-
Cay
- Ceremony
- Ceto
- Classico
- Conform
- Coffee-to-Go
- Coral blau
- French-Coffee
- Granito grau
- Heike
- Hospitalia
- Italiano
- Journal
- Klassik
- Lubin
- Ludger
- Manfred
- Mausi-Baer
- Melody
- Mercury
- Mondial
- Oasis
- Palermo
- Paris
- Peter
- Robert
- Ronald
- Qing Hua Ci blau
- Color & Raktive
- Sabine
- Sinfonie
- Skagen
- Smart
- Snack Line
- Sundae
- Tea for one
- Torsten
- Untertassen Universal
- Westminster
- Vario
- Nach Funktionen
- Nach Höhen
- Nach Inhalten
- Suppentassen
- Dekorporzellan
- GN-Porzellan
- Inspirationen
- Küche & Haushalt
- Ofenporzellan
- Reaktives Porzellan
- Reliefporzellan
- Schalen & Bowls
- Serien & Designs
- Sets- & Packs
- Systemporzellan
- Teller & Platten
- Vignetten & Drucke
- Zweite Wahl
- Angebote & Sale
- Inspirationen
- Warenkunde
- Händler
- Über Holst
- OEM
- Info-Center
Cay Türkisch Tee
Zwei Gründe für eine Cay-Teetasse aus Porzellan: Tee hinterlässt in den traditionellen Teegläsern aus Glas schnell einen unschönen Film aus Fetten und Teein, der bei vielen Menschen gegen den hygienischen Anspruch von Sicherheit und Sauberkeit spricht. Die Glasur von echtem Feldspatporzellan hingegen ist erheblich unempfindlicher gegen derartigen Beschlag als das gewöhnliche türkische Teeglas und stellt den optischen und hygienischen Anspruch von Hygiene und Sauberkeit nachhaltig und dauerhaft sicher.
Der türkische Tee wird sehr heiß serviert. Für einen ungeübten Cay-Teetrinker ist das Halten eines heißen Teeglases nicht angenehm bis schmerzhaft. So lassen gerade westliche Teetrinker den türkischen Tee gerne erst ein wenig erkalten. Dabei verliert der Cay Tee aber Aroma. Also haben wir von Holst Porzellan der türkischen Teetasse noch einen Henkel gegeben, der das Halten heißer Tassen erleichtert und angenehm macht.
Gut für Cafés & Bistros: Mit einer Cay Teetasse aus Porzellan können auch deutsche, europäische, französische und alle nicht türkischen Cafés Apfeltee, Türkisch-Tee und Cay-Tee stilecht anbieten und so einen weitaus größeren Gästekreis ansprechen als den typischen Teetrinker.
Kurze Historie: Der Cay Tee ist eine türkische Tee-Spezialität, die traditionell in den Gebieten des alten Osmanischen Reiches in kleinen, tulpenförmigen Gläsern ohne Henkel serviert wird. Cay Tee wird aus einem schwarzen Tee aufgegossen, der an der östlichen Schwarzmeerküste angebaut wird. Vielerorts wird Cay Tee gesüßt mit Zucker getrunken. Der Name Cay Tee wurde in der osmanischen Hochkultur von der chinesischen Bezeichnung Cha abgeleitet und steht heute in der Türkei als fester Begriff für einen türkischen Tee.
Artikel-Nr.: FD 131
Porzellan Servierträger 29 cm weiß mit 3 MuldenMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: FD 132
Porzellan Servierträger 38 cm schwarz mit 4 MuldenMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: TT 01
Porzellan Apfeltee Tasse 0,08 lMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: TT 01 SET 12
12-tlg. Türkisch-Teeset 0,08 l aus PorzellanMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: UTA 112
Porzellan Untertasse 12 cm rund "Universal"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic