-
Artikel & Sortiment
- Neuheiten
- Accessoires
-
Becher & Tassen
- Alle auf einen Blick
-
Nach Namen
- Anna
- Antje
- Bankett
- Basic
- Bavaria
- Black Line
- Blockhenkel
- Bistro
- Catering
- Cay
- Ceremony
- Ceto
- Classico
- Coffee-to-Go
- Color & reaktiv
- Conform
- Coral
- Eisbecher
- Fine Dining Style
- French-Coffee
- Friesland
- Granito
- Heike
-
Hospitalia
- Italiano
- Journal
- Jumbotassen
- Kanton Style
- Knitterbecher
- Lubin
- Lydia
- Ludger
- Manfred
- Mausi-Baer
- Melody
- Mercury
- Mondial
- Oasis
- Palermo
- Paris
- Peter
- Pharisäer
- Robert
- Ronald
- Qing Hua Ci
- Sinfonie
- Smart
- Stilbecher
- Tea for one
- Terry
- Torsten
- Trend
- Vexierkrug
- Vario
- Westminster
- Untertassen
- Nach Funktionen
- Nach Höhen
- Nach Inhalten
- Suppentassen
- Untertassen
- Dekorporzellan
- GN-Porzellan
- Inspirationen
- Küche & Haushalt
- Ofenporzellan
- Reaktives Porzellan
- Reliefporzellan
- Schalen & Bowls
- Serien & Designs
- Sets- & Packs
- Systemporzellan
- Teller & Platten
- Vignetten & Drucke
- Zweite Wahl
- Angebote & Sale
- Inspirationen
- Warenkunde
- Händler
- Über Holst
- OEM
- Info-Center

Tassen Hospitalia
Die Tasse Hospitalia ist keine gewöhnliche Obertasse, sondern ein unterstützendes Funktionselement für bettlägerige und motorisch eingeschränkte Menschen. Die Details dieser Tasse sind besonders auf diese Anwendergruppe konzipiert. Sie begleitet die Pflege inzwischen mehr als 50 Jahre.
Dass diese Krankenhaustasse inzwischen vom Aussterben bedroht ist, können wir nur auf mangelnde Kenntnis und herrschenden Kostendruck zu Lasten der Patienten zurückführen. Große Premiummarken für Krankenhausporzellan haben bereits die Produktion dieses Tassenkörpers eingestellt. Auch bei Holst Porzellan (Stand 3/2025) ist eine Nachproduktion derzeit mangels Nachfrage nicht vorgesehen.
Der Tassenboden, bzw. der Stellring ist extra breit ausgeführt und ermöglicht so ein weitaus sichereres Aufsetzen der Tasse auf der Untertasse. Das ist sowohl für eine eingeschränkte Motorik als auch für Patienten mit leichter bis mittlerer Parkinson-Erkrankung besonders wichtig.
Die Öffnung des Henkels ist so klein bemessen, dass man keinen Finger durch die Öffnung stecken kann. Gemacht ist diese "Anti-Funktion" bewusst, denn motorisch eingeschränkte Menschen bleiben beim Abstellen von Tassen und Bechern gerne in einem großen Henkel „Stecken“ und verschütten dann das Heißgetränk im Bett oder auf Tischen.
Die Füllmenge der Tasse mit ihren 200 ml stellt fast genau den Mittelpunkt von Systembecher (0,20-0,25 l) und gewöhnlichen Obertassen (0,16-0,18 l) dar. Etwas mehr Volumen als eine Tasse, damit nicht oft nachgeschenkt werden muss und weniger als ein Becher, weil in Becher ¼ der Füllmenge meist kalt oder nicht getrunken wird.
Hegestellt aus echtem Feldspatporzellan erfüllt die Tasse alle praktischen Elemente für Küche und Transport und alle hygienischen Sicherheiten für Patient und Umgebung. Vielleicht trägt diese Ausführung wieder etwas dazu bei, dass die Beschaffung von Bechern und Stationsgeschirr wieder mehr patientenorientiert erfolgt, denn bei Holst Porzellan kostet diese Tasse nicht mehr als ein Becher.
Produkte filtern
Artikel-Nr.: TC020
Porzellan Kaffee-Obere 0,20 l "Hospitalia"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: TC020UTA12
12-tlg. Porzellan Tassen-Set Hospitalia"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic