-
Artikel & Sortiment
- Neuheiten
- Accessoires
- Becher & Tassen
- Dekorporzellan
- GN-Porzellan
- Inspirationen
- Küche & Haushalt
- Ofenporzellan
- Reaktives Porzellan
- Reliefporzellan
-
Schalen & Bowls
- Alle auf einen Blick
- Nach Namen
- Nach Formen
-
Nach Funktionen
- Asiaschalen
- Appetizer
- Auslageschalen
- Bain-Marie-Schalen
- Beilagenschalen
- Buffetschalen
- Butterschälchen
- Currywurstschalen
- Dekoschalen
- Dessertschalen
- Dipschalen
- Doppelschalen
- Dressingtöpfe
- Eintopfschalen
- Eisschalen
- Fingerfoodschalen
- Herzschalen
- Kerzenschalen
- Kobalt blau
- Kontaktwärme
- Küchenschalen
- Muschelschalen
- Müslischalen
- Ofenschalen
- Pastaschalen
- Pommesschalen
- Ramen
- Salatieren
-
Snackschalen
- Stapelschalen
- Suppenschalen
- Teppanyaki Schalen
- Terrakottaschalen
- Nach Größen
- Nach Inhalten
- Serien & Designs
- Sets- & Packs
- Systemporzellan
- Teller & Platten
- Vignetten & Drucke
- Zweite Wahl
- Angebote & Sale
- Inspirationen
- Warenkunde
- Händler
- Über Holst
- OEM
- Info-Center
Snackschalen
Der Begriff des Snack kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet, eine vorbereitete kleine Speise ohne weitere Verarbeitung als Zwischenmahlzeit einzunehmen. Übersetzt ins Deutsche ist Snack ein kleiner Imbiss, also eine kleine Zwischenmahlzeit. Übrigens stammt das Wort Imbiss aus einer altdeutschen Ableitung des Hineinbeißens. Rhetorisch folgend stellt das Wort Zwischenimbiss und kleiner Imbiss unnötige Pleonasmen dar, da das Wort Imbiss bereits die kleine Zwischenmahlzeit beschreibt. Snack wiederum ist eine Ableitung des englischen Wortes Snap was soviel bedeutet wie schnappen bzw. zuschnappen. Zusammenfassend darf man also feststellen, dass ein Snack durchaus sehr unterschiedlich in Punkto Geschmack, also süße oder salzige Kleinigkeiten, sowie auch Größe und Sättigungsgrad ausfallen können.
Man kann also einen Snack an einer Imbissbude einnehmen, aber nicht eine Mantaplatte als Snack bezeichnen.
Bevor wir Sie hier jetzt völlig verwirren, einigen wir uns auf Kleinigkeiten zum Essen, die man mit den bloßen Händen nebenbei verzehrt, vielmehr genießt. Die Snackschalen aus Porzellan in dieser Rubrik haben wir der Fraktion Schüttgut gewidmet , also Snacks wie Gummibärchen, Chips, Flips, kleinen Früchten. Unser Artikelvorschlag Snackschälchen besteht aus Porzellanschalen, in die man hineingreift und stückweise entnimmt.
Snackbowls unterscheiden sich zu den Dipnbowls durch ihr größeres Volumen und eigenen sich gleichermaßen für Gabelfood, die wir Ihnen übrigens in der Rubrik Inspirationen gesondert mit passenden Tellerchen und Platten vorstellen.
Artikel-Nr.: FD 131 SET 2
4-tlg. Appetizer-Set für Dips & VorspeisenMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: FD 131 SET 3
4-tlg. Porzellan Melange 0,10 l "Türkisch Tee"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: FD 131 SET 4
4-tlg. Porzellan Saucenset 3 x 100 gMaterial: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: FD 214
Porzellan Schale 14 cm/0,40 l eckig "Fine Dining"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: GVR 012
Porzellan Schale 12 cm/0,40 l rund "System"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: GVT 015
Porzellan Schale 10 cm / 0,15 l eckig "Bern"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: GVT 035
Porzellan Schale 20 cm/0,35 l eckig "Bern"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: GVT 040
Porzellan Schale 20 cm/0,35 l eckig "Bern"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic
Artikel-Nr.: MP 123
Porzellan Schale 23 cm/0,40 l "Ovali Duo"Material: Hartporzellan
Qualität: High Quality
Artikel-Nr.: MP 128
Porzellan Schale 27 cm/0,35 l "Duo Twin"Material: Hartporzellan
Qualität: Basic