Einst dem Campingfreund und Hobbygärtner überlassen, hat sich das Grillen längst zu einem Kult entwickelt. Das BBQ ist zu einem anspruchsvollen kulinarischen Ereignis gereift, für das viel Geld ausgegeben wird. Smoker, Napoleons, Webers, Bulls & Firemagics werden mit dem Statusanspruch eines Sportwagens gehandelt. Schnell sind vierstellige Beträge ausgegeben und meist regiert der Mann die Zubereitung auf Kohle, Gas und im Rauch. Auch Kochsendungen haben das Thema Grillen entdeckt, es gibt Grillmeisterschaften und internationale Wettbewerbe. Das Grillgut hat den Aufstieg zu einem kulinarischen Genuss geschafft und seine Künste und geheimen Tricks den Promiköchen gleichgestellt. "Grill den Henssler" ist nur ein Beispiel, dass Grillen heute Entertainment ist. Weit hinter dem eigentlichen Garprozess, der vollausgebauten Grillstation, dem Wagyu, Chianina und Charolais und dem in Samt gebetteten Grillbesteck
. steht leider noch vielerorts das Grillgeschirr. Unbedachtheit steht für den Verlust von Hygiene, Nachhaltigkeit und Geschmack.
Auf Terrassen, in Restaurants und BBQ-Stationen begegnen uns immer wieder Todsünden wie Marinierwannen aus Edelstahl, Salatschüsseln aus Tupperplaste, Kräuterbutter aus Alufolie und viele weitere.
Grillgeschirr aus Porzellan ist nicht nur ansprechend, es hat auch gute Funktionen, die das Grillen noch ein bisschen schöner, praktischer und hygienischer machen. Und auch wenn wir nicht alle einer Greta Thunberg applaudieren, so kann es bestimmt nicht falsch sein, ein wenig mehr auf Umwelt und Nachhaltigkeit zu achten, denn am liebsten und häufigsten grillen wir in der Natur unter freiem Himmel. Porzellan ist nicht nur gemacht für die Ewigkeit, es ist auch schöner & hygienischer als sämtliche Arten funktionsgleicher Materialien. Dazu hier unsere Vorschläge: